Der Aufbau eines HTML-Dokuments
Jedes HTML-Dokument beginnt prinzipiell mit dem Tag <html> , der in
die erste Zeile des Dokuments gesetzt wird, und endet mit dem Tag
</html> , den Sie analog dazu in die letzte Zeile schreiben. Ebenso
gibt es ein paar grundlegende Layout-Vorgaben.
So unterscheidet man zwei Bereiche:
1.den Kopf (Head), in dem einige grunds�tzliche Definitionen stehen;
dazu geh�rt vor allem der Text, der in der Titelzeile des Fensters
dargestellt wird;
2.den Textk�rper (Body); er enth�lt weiteren Text, aber auch
Grafiken, Animationen und Java-Applets. Die Tags, um die zwei
Bereiche zu definieren, lauten <head> und <body>
Eine Homepage mu� also wie folgt aufgebaut sein:
<html>
<head>
...
</head>
<body>
...
</body>
</html>
Zum Definieren des Titels verwenden Sie den Tag <title> wie im
Beispiel:
<html>
<head>
<title>Die Stra�enbahn Site</title>
</head>
<body>
Willkommen auf meiner Homepage!
Ich suche Leute, die sich genauso f�r
Stra�enbahnen begeistern k�nnen wie ich.
Schreibt mir doch einfach eine Mail. Meine
E-Mail-Adresse:...
</body>
</html>
Die Seite mag in dieser Form zwar zun�chst funktionieren. Doch
sp�testens, wenn sie mit einem Computer betrachtet wird, der unter
einem anderen Betriebssystem l�uft, sind Probleme unabwendbar. Die
Zeichentabellen der einzelnen Betriebssysteme unterscheiden sich
n�mlich; nur die gew�hnlichen Buchstaben, Ziffern und Satzzeichen
befinden sich an derselben Position. Allerdings werden Umlaute, der
Buchstabe "�" und die Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt.